Ich hoffe, Sie, liebe Leserin, lieber Leser, haben inzwischen ein wenig mit Rute oder Pendel geübt, so dass wir uns heute an eine etwas fortgeschrittenere Übung wagen können: Die Suche nach einem verlegten Gegenstand. Sie wissen inzwischen, dass die Fragestellung dabei immer so eindeutig sein muss, dass es darauf nur die Antwort „Ja“ oder „Nein“ gibt.
Sie sind ganz entspannt und halten Rute oder Pendel, was Ihnen lieber ist, locker in der Hand. Sie fragen: „Befindet sich meine Brille, Geldbörse, Uhr usw. hier im Haus, in der Wohnung?“ Nehmen wir an, das Pendel bzw. die Rute schwingt daraufhin in Rechtskreisen, dann bedeutet das „ja“. Mit der nächsten Frage schränken Sie den Raum ein, in dem der gesuchte Gegenstand sein könnte. „Ist die Brille im Schlafzimmer?“ Antwort Linksdrehung, also „nein“. Wir engen die Möglichkeiten weiter ein und gehen die einzelnen Zimmer durch. Bei „Wohnzimmer“ schwingt das Pendel deutlich im Uhrzeigersinn, das heißt „ja“. – Sie werden sehen, es funktioniert!
In meinem Buch LEBEN OHNE ÄRZTE (Gebr. Mai Verlag, Berlin) habe ich dieses Phänomen ausführlich beschrieben, ebenso in dem Buch STRAHLEN DIE GESUNDE ENERGIE (Goldmann Verlag). Weiterlesen